Bewusstsein
-
Quantitatives Bewusstsein
Qualitatives Bewusstsein
Orientierung
-
Zeitliche Orientierung
Örtliche Orientierung
Situative Orientierung
Autopersonelle Orientierung
Nicht erhebbar wegen:
Konzentration & Gedächtnis
-
Konzentration, Lang- und Kurzzeitgedächtnis:
Merkfähigkeit:
Spezielle Gedächtnisstörungen:
Nicht erhebbar wegen:
Formales Denken
Auffassung und Abstraktion:
Denkgeschwindigkeit:
Denkstruktur (1):
Denkstruktur (2):
Nicht erhebbar wegen:
Psychomotorik
Allgemeine Psychomotorik:
Wiederkehrende psychomotorische Muster:
Katatonieartige Symptome:
Nicht erhebbar wegen:
Erscheinung
Allgemein:
Kleidung:
Haut, Haare, Schmuck:
Kommunikationsverhalten
Verständigung:
Kommunikationsverhalten (Teil 1):
Kommunikationsverhalten (Teil 2):
Kommunikationsverhalten (Teil 3):
Psychovegetativum
Appetenz:
Schlaf:
Vegetative Begleitsymptomatik:
Nicht erhebbar wegen:
Affekte & Impulse
Affekt:
Impulse:
Nicht erhebbar wegen:
Vitalität & Stimmung
Antrieb:
Freude und Vitalität:
Stimmung:
Nicht erhebbar wegen:
Wahrnehmung
Wahrnehmungsstörungen (verschiedene):
Halluzinationen (allgemein, akustisch & visuell):
Halluzinationen (sonstige):
Nicht erhebbar wegen:
Inhaltliches Denken & Ich-Störungen
Psychotische Ich-Störungen:
Wahnphänomene und -deskriptoren:
Themendeskriptoren:
Ausprägungsdeskriptoren:
Nicht erhebbar wegen:
Abhängigkeitserzeugendes Verhalten
Psychoaktive Substanzen - aktueller Konsum:
Psychoaktive Substanzen - Toleranz:
Nicht substanzgebundene, abhängigkeitserzeugende Handlungen:
Nicht erhebbar wegen:
Ängste
Art der Ängste:
Symptome und Kompensation:
Nicht erhebbar wegen:
Zwänge
Zwänge:
Nicht erhebbar wegen:
Selbstwert & Krankheitseinstellung
Selbstbewertung:
Krankheitseinsicht:
Therapiemotivation:
Nicht erhebbar wegen:
Eigen- & Fremdgefährdung
Abnorme gefährdende Handlungen:
Aggressives und deviantes Verhalten:
Grad der Suizidalität:
Pakt- und Absprachefähigkeit:
Nicht erhebbar wegen:
Globalparameter
Soziale Aktivität:
Handlungsbestimmung:
Leid:
Körperliche und soziale Folgeschäden mit Verhaltenspersistenz:
Quellen
1) Ochs BM: Psychopathologischer Befund 3.0 - Klassifikation der Begriffe des psychopathologischen Befundes
(zuletzt abgerufen am 10.10.2025 unter diesem Link)4) Richartz-Salzburger E; Wormstall, H.; Morawetz, C.: Kurzleitfaden Psychopathologie (zuletzt abgerufen am 23.03.2024 unter diesem Link) *: Links mit einem Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links. Mit einem Klick auf einen solchen Link und einem Einkauf darüber, erhalte ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.